Demnächst
25. März, Afm Bocholt in Hamminkeln
20./21. Mai, Ahc Beckum
15. Juli, HSV Münster
3. September, Jump and Run Coesfeld
23. September, Wietmarschen
30. September, MHM Münster
25. März, Afm Bocholt in Hamminkeln
20./21. Mai, Ahc Beckum
15. Juli, HSV Münster
3. September, Jump and Run Coesfeld
23. September, Wietmarschen
30. September, MHM Münster
Eine neue Spielidee... der Hawaii-Hula-Hupf :)
Hier muss der Hundeführer mit beiden Händen einen Hulareifen festhalten, während er den Parcours abarbeitet. Wenn er das schafft, bekommt er 15 Bonussekunden von seiner Laufzeit abgezogen. Wenn er dabei auch noch gut aussieht auch tosenden Applaus. Wenn nicht - nicht ;9
Und weil in Bramsche so viele Hunde im Tunnel nach dem Slalom verschwanden und schon mit Sheltiesteaks gedroht wurde - hier mal ein Übungsparcours zum Thema Slalomausgänge - nicht Eingänge.
Und nochmal schräge Zonenaufgänge. Sowas macht niemandem Spaß, aber wenn man es nie übt und der Hund es das allererste Mal auf einem Turnier erlebt, machts noch weniger Freude.
Also ist hier eine kleine Sequenz bei der nebenher noch eine Menge gewechselt wird und sich auch mal die Frage stellt: links oder rechts rum zurück nehmen. Sowas kann man nie pauschal beantworten. Ob der Hund schneller ist, wenn er einen weiteren Weg hat, sich aber nicht in eine neue Richtung drehen muss... ob er schneller ist, wenn man belgisch oder französisch oder hinterm Hund wechselt... Fragen, die ihr mit der Stoppuhr beantworten könnt. Versucht jede Variante so gut es geht zu führen (und nicht die, die ihr nicht so gern führt schlechter zu machen). Toll wäre, wenn ihr am Ende eine Erkenntnis gewinnt, die beim nächsten Parcours die Frage nach dem Wechsel oder der Zurückholseite vereinfacht.
Seite 25 von 35